Ich bin Anni, 24 Jahre alt und seit Sommer 2016 Mitglied beim HSV Guben.
Angefangen hatte meine Liebe zum Hundesport mit meinem damaligen "Mali-Rüden" Django.
Er hat mich verzaubert und seit dem kann ich mir eigentlich keine andere Rasse mehr für mich vorstellen.
Unser gemeinsamer Weg dauerte leider eine viel zu kurze Zeit. Mit unfassbaren sieben Monaten war ich gezwungen diese wunderbare Seele gehen zu lassen. Django litt unter einem Gendefekt namens "Hämophilie A". Diese Krankheit ist zu vergleichen wie eine "Bluterkrankheit" beim Menschen. Nur leider ist sie bei Hunden kaum bis gar nicht behandelbar.
Nach mehreren Phasen in denen es ihm sehr schlecht ging, ich ihn aber immer retten konnte, verloren wir unseren Kampf leider im August 2016. Django erlitt starke innere Blutungen die sich auf seine Lunge legten. Er war dabei zu ersticken, so schwer fiel ihm das Atmen. In der Notfallklinik in Berlin wurde klar, dass unsere Auswahl an Möglichkeiten stark begrenzt war. Ich musste die schrecklichste Entscheidung meines Lebens treffen. Eine lange Zeit der Trauer folgte und auch heute ist es kein Stück leichter darüber nachzudenken.
Vom Schicksal geleitet trat im November 2016 mein derzeitiger Weg Begleiter in mein Leben und eroberte mein Herz im Sturm.
Sein Name: "Amazing Damon vom Müritz Falken" - kurz gesagt, "Berti".
Ein quicklebendiger, von Gesundheit strotzender kleiner Malinois-Welpe der es Faust dick hinter den Ohren hat.
Berti verzaubert heute jeden meiner Tage aufs Neue und mit ihm gehe ich - nach meinen ersten Schritten mit Django - viele weitere im Hundesport.
Wir trainieren im IPO-Bereich. Spaß an der Sache und ein hundegerechtes Training bilden die Grundlagen unseres Alltags. Berti ist nun ein Jahr alt geworden und wird bis zum Frühjahr auf seine Begleithundeprüfung vorbereitet, um danach an der ein oder anderen IPO-Prüfung teilnehmen zu können.
Er ist neben seiner Tätigkeiten auf dem Hundeplatz vor allem auch Familienhund und lebt bei uns zu Hause wie die "Made im Speck". ; - )
Er begeistert mich mit seiner Durchgeknalltheit und im nächsten Moment mit seiner auch sehr sanften Art.
Alles in Allem für mich der perfekte Hund.
Ein riesengroßes Dankeschön geht vor allem an Mandy! Ohne ihre Unterstützung und Tipps wären wir längst nicht da, wo wir heute stehen. Auch Madlen und Basti sind einfach Spitze und stehen immer wieder mit Rat und Tat zur Seite.Natürlich haben wir auch eine Menge beim "Teamsport Spirit of Dogs" gelernt und immer wieder aufs Neue gibt es bei den Workshops hilfreiche Lösungsansätze.
Wir alle sind einfach ein super Team, welches ich nicht mehr missen möchte und ich bin unendlich dankbar, mit diesem Team trainieren zu können!
"Die Regenbogenbrücke
Eine Brücke verbindet Himmel und Erde.
Wegen der vielen Farben nennt man sie “Brücke des Regenbogens”.
Auf dieser Seite des Regenbogens liegt ein Land
mit Wiesen, Hügeln und saftigem, grünen Gras.
Wenn ein geliebtes Tier auf Erden für immer eingeschlafen ist,
geht es zu diesem schönen Ort.
Dort gibt es immer zu fressen, zu trinken und es ist warm - es ist schönes Frühlingswetter.
Die alten und kranken Tiere sind hier wieder jung und gesund.
Sie spielen den ganzen Tag zusammen.
Es gibt nur eins, was sie vermissen:
Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf Erden so geliebt haben.
So rennen und spielen sie jeden Tag zusammen,
bis eines Tages plötzlich eines innehält und aufsieht:
die Nase bebt, die Ohren stellen sich auf und die Augen werden ganz groß!!!
Plötzlich rennt es aus der Gruppe heraus und fliegt förmlich über die grüne Wiese.
Die Pfoten tragen es schneller und immer schneller. Es hat Dich gesehen!!!
Und wenn Du und Dein spezieller Freund einander treffen,
nimmst Du ihn in Deine Arme und hältst ihn fest.
Dein Gesicht wird wieder und wieder geküsst ,
und Du schaust in die Augen Deines geliebten Tieres,
das solange aus Deinem Leben verschwunden war,
aber nie aus Deinem Herzen.
Dann überschreitet Ihr gemeinsam die Brücke des Regenbogens,
um nie wieder getrennt zu sein."
Finden könnt ihr uns auch auf Facebook. Schaut doch mal vorbei! :-)